Schuljahr 2012 / 13 | ||
| ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Gesundheits-Lehrgang an der Grundschule | ||
Die Deutsche Herzstiftung hat an der Grundschule den Lehrgang "Skipping Hearts " durchgeführt. Skipping Rope, das Seilspringen als Sport, fördert nicht nur die Kondition und Koordination sondern macht auch eine Menge Spaß. Das haben die Drittklässler erfahren, die zwei Schulstunden lang unter Anleitung trainieren durften, bevor sie das Gelernte den anderen Schülern der Grundschule in einer kleinen Vorführung zeigten. Gute Springseile können noch von allen interessierten Eltern für 6,- € erworben werden. Bis zu den Pfingstferien hängt in der Grundschule eine Bestellliste aus, in die man sich eintragen kann. | ||
![]() | ||
HANDBALL - SCHULCUP 2013 | ||
Elf Dritt- und Viertklässler der Grundschule Eglofs spielten am Sonntag, den 14.04.2013 am Handballturnier der MTG-Wangen mit. Nachdem sie in den Wochen davor von einem Trainer der MTG in die Grundlagen des Handballspielens eingeweiht worden waren, konnten sie beim Turnier einen hervorragenden 6. Platz erringen.Herzlichen Glückwunsch! | ||
![]() | ||
Theatertage an der Grundschule | ||
Am 20. und 21. 03. wurde in der Grundschule Theater gespielt. Die Schauspielerin Conny Thiele nahm uns mit Schwung und vielen Ideen mit in den Märchenwald. Rotkäppchen begegnete dem bösen Wolf, Hänsel und Gretel fürchteten sich im dunklen Wald und auch viele Hexen, Feen und andere Zauberwesen ließen sich blicken. Die nötige Ruhe und Gelassenheit für diese aufregenden Begegnungen holten wir uns mit Qi-Gong Übungen wie "Das aufgerollte Lotosblatt" oder "Den Himmel stützen".Es gab ein gemeinsames Mittagessen in der Schulküche, bevor am Nachmittag eine ganz besondere Vorführung des Märchens Dornröschen auf dem Programm stand. | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
Hühner-Projekt der Klasse 3 | ||
Mit Spannung warteten alle Schüler der Klasse 3 auf den Tag, an dem ihre Küken schlüpfen sollten. Vier Wochen lang lernten sie vieles über Eier und ihre Erzeuger, die Hühner. Die Entwicklung vom befruchteten Ei zum Küken wurde mit einem Brutapparat auf dem Dachboden der Grundschule mitverfolgt. | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Leselust in der Grundschule! | ||
Frau Singer von der Bücherei in Wangen präsentierte in der Kombiklasse 1 / 2 eine Lesekiste mit ausgesuchten Büchern speziell für die Klasse. Die Schüler dürfen diese Bücher über einige Wochen an der Schule behalten und ausleihen. Die dadurch ausgelöste Lesemotivation und -freude ist überwältigend.Dafür möchten wir uns bei Frau Singer recht herzlich bedanken! | ||
![]() | ![]() | ![]() |
SANTA CLAUS ZU BESUCH IN DER GS
|
Santa Claus kam dieses Jahr extra vom Nordpol mit seinem Rentierschlitten angeflogen. Da war der Bischof Nikolaus doch ziemlich überrascht, als er am Nikolaustag die Kinder der Grundschule Eglofs besuchen wollte. Gemeinsam verteilten sie dann kleine Geschenke und einen süßen „Klausenmann“ an die Schülerinnen und Schüler. Nach dem Abschiedslied durfte Bischof Nikolaus noch eine Runde mit dem Rentierschlitten fliegen. |
WEIHNACHTSWERKSTATT 2012
Am Freitag, den 23.11.2012 verwandelte sich die Grundschule Eglofs in eine Schneelandschaft. Für die |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
MUSIK MIT FRAU BUSSOVIKOV
Für die Kinder der Grundschule führte Fr. Bussovikov am Donnerstag, den 22.11. ein kleines Klangtheater vor. Das Thema "Streiten und vertragen" wurde von Schülern umgesetzt, die immer Donnerstags von Fr. Bussovikov im Rahmen der Grundschulbetreuung musikalisch unterrichtet werden. |
![]() ![]() |
HÜTTENAUFENTHALT DER GRUNDSCHULE
Ende September verbrachten die 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 drei Tage in Sulzberg im Ferienheim Feurle. Von dort aus ging es jeden Tag in den nahe gelegenen Wald zum Hütten bauen, Zwergenhäuschen gestalten und spielen. Zahllose farbige Pilze konnten bestaunt werden, gemeinsam arbeiteten einige Kinder an einem großen Naturwebrahmen, der an Ort und Stelle geblieben ist. Zurück an der Hütte warteten viele verschmuste Kätzchen auf die Kinder, auch Zwergponies, Ziegen und Hängebauchschweine gehörten zur Nachbarschaft. Beim Essen kochen, Tische decken und Küchen aufräumen packten alle Kinder fleißig mit an. Abend standen lustige Spiele auf dem Programm, vor dem Einschlafen gab es immer noch eine Geschichte. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die uns begleitet haben und damit das Gelingen dieses schönen Hüttenaufenthalts erst möglich gemacht haben. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |