AKTUELLES AUS DER GRUNDSCHULE EGLOFS
Klasse 4 unterwegs zu der Aktion: "Ich schenk dir eine Geschichte"
Am Freitag, den 27.4. machten die Viertklässler einen Ausflug nach Wangen. Sie wollten ihre Buchgutscheine der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ einlösen. Das Buch "Ich schenk dir eine Geschichte", herausgegeben von cbj-Verlag, Deutsche Post AG, Stiftung Lesen und ZDF, schlägt jedes Jahr eine Brücke zwischen Schule und Buchhandel. Die Buch-Gutschein-Aktion unterstützt dies, indem alle Viert- und Fünftklässler deutschlandweit dazu animiert werden, sich im örtlichen Buchhandel mit einem Buch-Gutschein das Buch "Ich schenk dir eine Geschichte" abzuholen. Im Weidenlabyrinth „auf der Haid“ wurde für die Kinder ein Verkehrs- und Buchquiz hinterlegt. Schnell war es aufgespürt und voller Eifer begannen alle, die Fragen zu beantworten. Dier ersten Verkehrsfragen führten uns zur Buchhandlung Nothaft, wo uns Frau Nothaft freudig begrüßte. In den Schaufenstern galt es nun, die Antworten auf die Buchfragen zu finden. Als Belohnung für das herausfinden des Lösungswortes „Lesespaß“ bekam jedes Kind einen Radiergummi und natürlich den Kinderroman „Wir vom Brunnenplatz“. Auf dem Rückweg zum Busbahnhof stärkten sich alle bei strahlendem Sonnenschein mit einem Schleckeis. Der Buchhandlung Nothaft möchten wir nochmals vielen Dank für das großartige Engagement zur Leseförderung sagen! |
SCHUPPIGE SCHÖNHEITEN AN DER GS - PROJEKTTAGE AN DER GS
Nach einer erfolgreichen Woche mit verschiedenen schuppigen Schönheiten, konnten sich Eltern, Schüler und Kollegen die Ergebnisse der Schüler bei einer Vernissage genauer anschauen. Mehr zum Ablauf der Projektwoche lesen Sie hier... |
Weidenprojekt
Die Klassen 3 und 4 der Grundschule Eglofs hatten durch die finanzielle Unterstützung des Schulfördervereins die Möglichkeit, einen besonderen Gast einzuladen: die Weidenflechterin Elisabeth Danner. Das Arbeiten mit Weiden hat eine sehr alte Tradition und faszinierte die Kinder sofort. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Windlichter, Rankgeflechte, Körbe und abstrakte Objekte werden schnell zu „Hinguckern“. Zuerst erfuhren die Kinder, Lehrer und mithelfende Mütter einiges über Weiden, woher man sie bekommt, wie sie aussehen und wie sich die Flechteigenschaften durch Schälen oder Wässern verändern. Hierzu hatte Frau Danner verschiedene Weidenruten mitgebracht, die genau betrachtet wurden. Nach dem kurzen Exkurs in die Materialkunde und Weidenernte wurden die gewässerten Weiden verteilt. Gespannt, was sie mit ihren eigenen Händen schaffen können, machten sich alle ans Werk. Zuerst fertigten die Kinder unter Anleitung ein Weidenflechtherz als Deko-Objekt für den Garten oder das Haus. Manch ein Kind wollte es bis Muttertag verstecken. Anschließend konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden. In mitgebrachten Ästen entstanden einzigartige Flechtwerke, welche von den Kindern stolz nach Hause getragen wurden. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frühlingswerkstatt in der Grundschule
In der Grundschule waren am heutigen Freitag, den 09.03., viele fleißige Hände am Werk, um das Schulhaus auf die neue Jahreszeit vorzubereiten. Zum ersten Mal gab dieses Jahr eine Frühlingswerkstatt, die von vielen Eltern besucht und mit viel Engagement unterstützt wurde. Groß und Klein habe eifrig geschafft und zahlreiche schöne Dinge geschaffen: Blumen, Eier, Schmetterlinge, Käfer und Karten. Vieles davon wird in den nächsten Wochen als Schulhausschmuck unseren Schulalltag bereichern. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, für alle am Pausenbüffet beteiligten und an Fr. Kloos, die uns wieder einmal so tatkräftigt unterstützt hat. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Fasnet 2012
Am Gumpigen Donnerstag waren die fantasievoll verkleideten Grundschüler in der festlich geschmückten Turnhalle. Es gab wieder eine Kostümprämierung, gelungene Tanzauftritte, einen Vortrag des Grundschulchors und lustige Wettkämpfe. Mit viel Spaß und Musik wurde es ein toller Vormittag für alle Mäschkerle. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weihnachtswerkstatt 2011
Am Montag nach dem 1. Advent war eine Menge los in der Grundschule. Eltern, Lehrerinnen und Schüler haben gemeinsam einen Vormittag lang gearbeitet und dabei viele schöne Sachen hergestellt. Angefangen über Kerzen, Erdnuss-Elche, Windlichter und Filzwichtel im Erdgeschoss bis zu Strohsternen, geflochtenen von den Ausstecherle im der Küche, Herzen und Papierkugel im ersten Stock – überall wurde fleißig geschafft. Außerdem entstand im Laufe des Vormittags auch die winterliche Fensterdekoration mit geprickten Jul-Tieren und Tannenbäumen. Ein kulinarischer Hochgenuss erwartete alle in der großen Pause am großzügig ausgestatteten Büffet. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die dazu beigetragen haben. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klasse 4 nimmt an bundesweitem Vorlesetag teil
Am Bundesweiten Vorlesetag, dem 18. November 2011, lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei war auch die Klasse 4 der Grundschule Eglofs. Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Am Donnerstag, den 17.11. machten sich einige Kinder der Klasse 4 der Grundschule Eglofs auf den Weg zum Kindergarten St. Martin, um dort vorzulesen. Zu Zweit oder alleine suchten sie sich im Voraus passende Bücher aus und übten zu Hause den Lesevortrag. Im Kindergarten stellten sie sich und ihre Bücher kurz vor. Die Kindergartenkinder suchten sich eine Geschichte aus und zogen sich in Kleingruppen mit ihrem Vorleser in einen Raum zurück. Gebannt lauschten sie den Geschichten über Pferde, Tiere des Waldes und eine kleine Elfe, die Kindern bei der Suche nach ihrem verlorenen Hund half. Auch die Detektivgeschichte von Nick Nase, der auf Saurierspur war begeisterte sehr. Nach 30 Minuten Lesevortrag bedankten sich die Kindergartenkinder und Erzieherinnen und die Schulkinder gingen stolz zurück in ihre Grundschule. Sie hatten anderen Kindern durch ihr Vorlesen einen Freude bereitet. |
![]() | ![]() |
Frederickstage in der GS
In der Frederickswoche bekamen wir Besuch von der Ravensburger Autorin Karin Novak. Sie gab für die ganze Grundschule eine Lesung aus ihrem neuesten Kinderbuch „Henner, Mine und das Feuerwehrauto“. Danach berichtete sie aus ihrem Leben als Autorin und stellte sich den Fragen der Kinder. Die Schüler der 3. und 4. Klasse durften anschließend mit ihr zusammen Stehgreifgeschichten erfinden.
An zwei Vormitttagen fand in der Grundschule ein Bücherflohmarkt statt. Dabei wurde viel gelesen, gekauft und getauscht. Auch zahlreiche Eltern nutzen die Gelegenheit, sich umzuschauen, einzukaufen und im Bücher-Café gemütlich zu verweilen. Der Erlös des Kuchenverkaufs und des Bücherverkaufs der Lehrerbücher in Höhe von 135,- € wurde auf das Spendenkonto der Familie Burger überwiesen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.
|
![]() | ![]() | ![]() |